Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um den Downloadbereich zu nutzen.
Jetzt anmelden1. Tag: Anreise nach Prag
Willkommen in der “goldenen Stadt an der Moldau“! Ihr örtlicher Guide führt Sie durch Prag, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke oder dem Altstädter Ring. Das Zentrum Prags blieb weitgehend von Kriegen verschont und bietet eine Vielfalt an Stilen europäischer Architektur. Gotik und Barock dominieren das Stadtbild, aber auch der Jugendstil ist vertreten. 1 x Ü/HP.
2. Tag: Brünn – Hohe Tatra (Ø 590 km)
“Auf, auf in die Hohe Tatra“ lautet das Motto des heutigen Tages. Vorbei am tschechischen Brünn geht es in die Hohe Tatra. 4 x Ü/HP.
3. Tag: Rundfahrt Hohe Tatra (Ø 140 km)
Über Poprad (Deutschendorf) und den Popova Berg fahren Sie zur 1870 entdeckten, 450 m langen Dobšinská Eishöhle (geöffnet Mai – September, Eintritt fakultativ), welche zu den großartigsten der Welt gehört. Am Nachmittag geht es mit der Zahnradbahn zum Hrebienok Gipfel mit Gelegenheit zu einem Spaziergang zu den Wasserfällen. Die Hohe Tatra bietet vielen Tierarten wie Gamsen, Murmeltieren, Steinadlern, Bären, Wildkatzen einen noch unberührten Lebensraum. Möglichkeit zu einer kleinen Wanderung durch den Tatra-Nationalpark.
4. Tag: Zipser Oberland (Ø 100 km)
Auf Tuchfühlung mit Land und Leuten – erleben Sie Tradition und Brauchtum hautnah: Die Besichtigungsfahrt führt Sie durch Zips nach Kezmarok (Käsmark), bekannt durch die Holzkirche, das Lyzeum und das Thökoloy Schloss. Anschließend geht es weiter nach Levoca (Leutschau), hier sind das Rathaus und die dreischiffige Jakobskirche sehenswert. Empfehlenswert: Die Zipser Burg mit ihrer wunderbaren Aussicht (geöffnet Mai – Okt.).
5. Tag: Cerveny Klastor – Floßfahrt und Abendprogramm (Ø 130 km)
Heute geht es zum Cerveny Klastor (roten Kloster) am Gebirgszug der Pieninen (Eintritt fakultativ). Nach einem Besuch des Museums im ehemaligen Karthäuserkloster beginnt Ihre Floßfahrt auf dem Dunajec bis nach Lesnica. Die Fahrt auf dem Gebirgs- und Grenzfluss entlang steil ansteigender Kalkfelsen ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Die goralische Jause im Anschluss ist eine Gebirgserfrischung mit traditionellem Bier und Haluschki (Nationalspeise). Typisch slowakisch lassen Sie den Abend in einer traditionellen Koliba ausklingen. Bei romantischer Atmosphäre und Zigeunermusik werden Spezialitäten serviert.
6. Tag: Bratislava (Ø 370 km)
Weiterfahrt nach Bratislava (Pressburg) an den Ufern der Donau. Im äußersten Südwesten des Landes, am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn gelegen, ist sie die einzige Hauptstadt der Welt, die unmittelbar an zwei Staaten grenzt. Bratislava ist für Entdecker eine touristische Attraktion. Ob die imposante Pressburg auf dem Burgberg oder der beeindruckende Martinsdom nahe der Stadtautobahn, diese Stadt atmet Kultur und Geschichte. Ihr Stadtführer zeigt Ihnen heute diese wunderschöne historische Altstadt. 1 x Ü/HP.
7. Tag: Heimreise
Empfehlungen
Verlängern Sie die Reise um einen Tag im Raum Hohe Tatra, dadurch entstehen bequemere Tagesetappen und mehr Zeit zur Besichtigung der Hohen Tatra. Als Ruhetag würde sich bei dieser Variante der 4.Tag nachmittags und 5.Tag vormittags anbieten. Besonderheit bei dieser Variante ist, dass die Gäste jeweils halbtägig die Hohe Tatra zu Fuß erkunden können.